TUI FLIEGT URLAUBER ZURÜCK
Seit Mitte März arbeiten unsere Kolleginnen und Kollegen der Airlines, Hotels, Kreuzfahrtreedereien sowie von Destination Experiences (Zielgebietsdienstleistungen) eng zusammen, um unsere Kunden sicher wieder in die Heimat zu bringen. Inzwischen sind mehr als 95 Prozent der TUI Urlauber wieder sicher zuhause gelandet. Hierbei handelt es sich um Urlauber aus den Kurz- und Mittelstreckenzielen sowie den Fernstreckenzielen. Zu den Urlaubsländern gehören zum Beispiel die Kanaren, Ägypten, Spanien, die Türkei, Mauritius, Indien, Thailand oder auch Mexiko und die Kapverden. Binnen zehn Tagen hat die Konzernlinie TUI fly knapp 70.000 Menschen mit 350 Flügen sicher in die Bundesrepublik gebracht.

GALILEO AN BORD EINES RESCUE-FLIGHTS
Am Sonntag, 22.03.2020, fand unser Rescue-Flight X3 2825 von Faro (Portugal) nach Hannover statt: an Bord war neben unseren Crewmitgliedern auch das Team von Galileo. Sie begleiteten uns auf einem unserer vielen Rescue-Flüge, mit denen wir Urlauber aus den Zielgebieten zurück nach Deutschland fliegen. Den Bericht dazu können Sie sich  hier online anschauen.

Für unsere Gäste im Einsatz

TUI Rückholaktion - Board-Personal vor TUI fly Maschine

Unsere Stammgäste Elke & Otto werden im ROBINSON CLUB Soma Bay in Ägypten verabschiedet

Alle TUI Mitarbeiter sind für unsere Gäste da

TUI Rückholaktion - Bodenpersonal vor TUI fly Maschine


Weitere aktuelle TUI Themen

Sie wollten gerade Ihre Traumreise buchen.

Ihre Entscheidung – Ihr Nutzungserlebnis bei TUI.at

Wir nutzen Cookies und andere Technologien, die für Services und Funktionen auf unserer Website notwendig sind.

Darüber hinaus und soweit Sie einwilligen und „Zustimmen“ auswählen, können wir sowie unsere bis zu fünf Partner als Drittanbieter Cookies auf Ihrem Gerät setzen, andere Technologien verwenden und personenbezogene Daten [z. B. IP-Adresse] von Ihnen erheben und verarbeiten, um Ihnen auf oder neben unserer Webseite personalisierte Inhalte vorzuschlagen sowie Messungen und Analysen durchzuführen. Dabei kann auch ein Datentransfer in Drittstaaten [z.B. USA] möglich sein, wo vom EU-Datenschutzniveau abgewichen werden kann und Zugriffe von dortigen Behörden nicht ausgeschlossen werden können.

Sie können mehr Informationen unter "Einstellungen" finden und entscheiden, welche Cookies und welche auf Cookies basierende Verarbeitung Ihrer Daten Sie ablehnen oder akzeptieren möchten. Weitere Information zu den Cookies finden Sie im Cookie-Hinweis. Zusätzliche Informationen zur auf Cookies basierenden Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie im Datenschutz-Hinweis. Sie können zudem jederzeit Ihre Entscheidung über "Cookie-Einstellungen" [in der Fußzeile der Webseite] durch Ausschalten der Kategorien widerrufen. Ein solcher Widerruf wirkt sich nicht auf die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung aus. Soweit Sie „Ablehnen“ wählen und Ihre Zustimmung verweigern, können keine individuellen Angebote unterbreitet werden, nur notwendige Cookies sind aktiv.

Impressum.